Montag, 18. Oktober 2010

Neuseeland die Erste - Auckland und Gluehwuermer

Hallo zusammen vom fast genau entgegengesetzten Ende der Welt - Neuseeland! Der erste Eindruck war: kalt, wir wollen zurueck nach Fiji!!!
Denn hier wird es so langsam  Fruehling und es scheint besonders frostig gewesen zu sein, denn auch Einheimische haben sich beschwert (oder sie wollten es uns erleichtern..) Das Schoene ist aber, dass hier alles blueht und auf jeder Weide (also ca. 97% der Flaeche Neuseelands) gaanz viele Schafe mit Laemmern und Kuehe mit Kaelbern stehen!

Angekommen sind wir in Auckland. Unabhaengig voneinander hat diese Stadt Olli und mich an Glasgow erinnert - kalt, windig, bergig- eventuell einen Tacken schoener ;)

Nach einem Stadtbummel haben wir fuer den naechsten Tag beschlossen, drinnen zu bleiben und das Auckland Museum zu besichtigen. Hier werden viele Maori Stuecke ausgestellt und die Geschichte Neuseelands erlaeutert.

Ahnengalerie
Danach haben wir unser zu Hause auf Zeit abgeholt bzw. bezogen: unseren Campervan! (der aus heutiger Sicht viel Benzin verbraucht, seitenwindanfaellig ist und die Handbremse nur zur Dekoration spazieren faehrt!) Nichtsdestotrotz war es schoen, den Rucksack mal fuer laengere Zeit auspacken zu koennen und sich heimisch zu machen.

Abends haben wir dann Ollis Geburtstagsgeschenk eingeloest: ein Dinner-Buffet in der Skycity, einem Casino-/Bar-/Veranstaltungskomplex in der Innenstadt Aucklands. Das Essen war sehr lecker - das Fruehstueck am naechsten Morgen wurde WEIT nach hinten geschoben :-)



Um uns von Auckland zu verabschieden sind wir mit unserem zu Hause auf den Mount Eden gefahren, von dem man Auckland super ueberblicken (und auch fruehstuecken) kann :-) Dazu konnten wir der aufstrebenden Rugby-Jugend Neuseelands beim Fruehsport zugucken.

 

Die erste Station ausserhalb Aucklands waren die Hamilton Gardens - verschieden thematisch angelegte Gaerten. Wir sind den Paradies-Weg durch die Gaerten gelustwandelt (=Laura) / gegangen (=Olli) und sind dabei ein wenig aus der Froststarre aufgetaut.



Die Waitomo-Glowworm-Caves waren dann das letzte Ziel des Tages, dort haben wir mit einer Tour zunaechst Kalk-/Sandsteinhoehlen besichtigt und anschliessend mit einem Boot durch den darin verlaufenden unterirdischen Fluss gefahren. An der Decke der Hoehle hingen zigtausend der beruehmten Glowworms, die eigentlich keine Wuermer sondern Insekten (genauer: Insekten im Larvenstadium) sind. So eklig wie es klingt war es aber nicht: in vollstaendiger Dunkelheit hatte man das Gefuehl unter einem Sternenhimmel entlangzugleiten. Das einzige was man hoerte war das Gluckern und Ploppen der Wassertropfen, die von der Decke fielen. (@Flo: deine Karte hat bei der Entscheidungsfindung gut geholfen!)

Bilder waren in der Hoehle selbst leider nicht erlaubt, mit so einem Boot wurden wir dort"durchgegondelt".

Quer ueber die Insel (von West nach Ost) sind wir Richtung Wai-o-Tapu gefahren, um dort am naechsten Tag die Thermal Pools (inkl. Geysire) zu besichtigen. Da die Fahrt laenger dauerte als geplant, kamen wir im Dunkeln an und konnten keinen Campingplatz in der Naehe ausfindig machen. Dementsprechend haben wir auf einem Parkplatz an den brodelnden und gluckernden Mud-Pools uebernachtet. Gruselig-gruselig - warum? Gibt es im naechsten Eintrag :-)

1 Kommentar:

  1. Hallo ihr "Kiwis" (so ist doch der Spitzname der NZ-er ?!) Nach den hochsommerlichen Temperaturen auf den ersten Etappen eurer Reise kommen euch die 12 - 15 Grad natürlich kalt vor. Seid froh, dass ihr hier nicht die ersten NAchtfröste erfühlen musstet ... Wir freuen uns auf die nächsten Nachrichten (und natürlich auch Bilder) von euch, wünschen euch weiter eine interessante und schöne Zeit, liebe Grüße, Mom

    AntwortenLöschen